Impressionen
„Menschen, die Qualität und Werte zu schätzen wissen“
Auch die achte Ausgabe der Stuttgarter EuroMotor® konnte durch ein hochwertiges Publikum, eine ausgesuchte Produktpalette und ein niveauvolles Rahmenprogramm überzeugen: Die beliebte „Messe für Luxus-Automobile und gehobene Lebensart“ schloss trotz Verschärfung der Zutrittsregeln mit positiver Gesamtbilanz.
Aussteller ziehen positive Bilanz
Auf Ausstellerseite zog man alles in Allem eine positive Bilanz der diesjährigen EuroMotor®: „Die Klientel der EuroMotor® passte genau zu den Fahrzeugen, die wir dort ausgestellt hatten“, sagte Michael Herrmann, Prokurist des Autohauses Weeber. „Auf einer solchen Messe geht es vorrangig um gute Kontakte, da ist weniger oft mehr. Wir hatten viele hochwertige, intensive Gespräche und sind durchaus zufrieden.“ Dem schloss sich die Designerin Constanze Frank von Darling Little Place gerne an: „Wir stießen hier auf ein Publikum, das Wert auf Besonderes legt, auf Produkte mit Seele abseits vom Massenkonsum – Menschen, die Qualität und Werte zu schätzen wissen. Wir konnten uns ausgezeichnet unterhalten und viele lange Gespräche führen. Daneben haben wir auch recht gut verkauft. Die EuroMotor® hat unter Corona-Bedingungen überraschend gut funktioniert.“
Ausstellerstimmen:
Rosario Rizza, Geschäftsführer, Rizza Caffè:
„Wir kennen die EuroMotor® seit mehreren Jahren und schätzen die edle Klientel dieser Messe. Auch die Aussteller, die angebotenen Produkte und das Ambiente sind auf höchstem Niveau. Für uns ist Kaffee Leidenschaft. Unsere eigenen Röstungen und Mischungen kamen hier sehr gut an. Messen lohnen sich für uns immer, denn es ist wichtig, Präsenz zu zeigen. Es hat Spaß gemacht, wir sind extrem zufrieden.“
Johanna Lütke-Kappenberg, Standbetreuung, Lust auf Gut:
„Es war auf jeden Fall richtig, dass wir zur EuroMotor® gekommen sind. Wir konnten hier viele Stammkunden begrüßen, aber auch neue Kunden gewinnen – etwa junge Unternehmer aus München oder interessierte Gründer aus dem Raum Stuttgart. In unserem Magazin geht es um Austausch, und den hatten wir hier praktisch ‚live‘ vor Ort. Ich fand es total positiv, dass die Veranstalter den Mut zu dieser Messe hatten.“
Sandra Hochhaus, Inhaberin, magsky:
„Ich denke, wir haben die Messe trotz Pandemie gut hinbekommen, denn wir haben hier die richtigen Leute getroffen und das Beste aus allem gemacht. Wir hatten viele nette Kunden eingeladen, die erneut bei uns einkauften. Sie waren also mit meiner Arbeit zufrieden und kamen wieder, das war super!“
Stefan Reustle, Geschäftsführer und Inhaber, Jagdzentrum Waidmanufaktur:
„Unser Angebot wurde hier sehr gut angenommen. Wir stießen auf ein hohes Interesse an Nachhaltigkeit und Wildfleischgewinnung. Das Verständnis für die Jagd hat sich gewandelt, die Menschen wollen heute wieder zurück zur Natur. Wir konnten gute Aufklärungsarbeit leisten und sind sehr zufrieden mit unserem Auftritt auf der EuroMotor®, der sich definitiv gelohnt hat!“
Wolfgang Pauritsch, Geschäftsinhaber, Antony’s Kunst- und Auktionshaus:
„Unsere Auktionen liefen gut. Es waren weniger, aber dafür sehr gute Leute hier, die alle das Beste aus der Situation gemacht haben. Ich bin froh, dass wir die Chance hatten, überhaupt etwas zu veranstalten, deshalb ist ein kleiner Erfolg ein großer Erfolg.“
Thomas Dörken, Inhaber, Agentur sichtbar:
„Die EuroMotor® ist eine tolle Messe mit einem hochwertigen Publikum, das auch gerne meine Produkte kauft. Freilich bedeutet Covid19 für uns alle einen Ausnahmezustand, das braucht man nicht zu beschönigen. Ich stelle seit mehreren Jahren auf sämtlichen RETRO-Messen aus und bin generell zufrieden. Ich komme gerne wieder.“
Günther Geier, Standleitung, Vita Italiana:
„Wir hatten eine tolle Messe und konnten uns gut präsentieren. Ein großes Lob an das Organisationsteam, das sich immer um uns gekümmert hat und jederzeit erreichbar war. Trotz Corona sind die Aussteller gekommen, also Hut ab vor allen, die nicht abgesagt haben. Die EuroMotor® ist immer wieder schön, und es hat auch diesmal Spaß gemacht.“
Bernd Ostwald, Inhaber, Ostwald:
„Wir hatten einige gute Kundengespräche und haben auch verkauft. Für mich war der Auftritt eine Art ‚Blind Date‘ auf Empfehlung einer befreundeten Mitausstellerin. Die Atmosphäre war angenehm, wir hatten schöne Kontakte zu guten Kunden. Ich finde diese Messe sehr interessant. Nach Corona kommen wir gerne wieder.“
Michael Herrmann, Prokurist, Autohaus Weeber:
„Die Klientel der EuroMotor® passte genau zu den Fahrzeugen, die wir dort ausgestellt hatten. Im Gegensatz zu manchen Automessen kennen die Besucher hier den preislichen Rahmen. Nicht einmal haben wir den Satz gehört, ‚oh, der ist aber teuer‘. Auf einer solchen Messe geht es vorrangig um gute Kontakte, da ist weniger oft mehr. Wir hatten viele hochwertige, intensive Gespräche. Das Interesse war sehr hoch, und wir sind durchaus zufrieden.“
Constanze Frank, Designerin, Darling Little Place:
„Wir stießen hier auf ein Publikum, das Wert auf Besonderes legt, auf Produkte mit Seele abseits vom Massenkonsum – Menschen, die Qualität und Werte zu schätzen wissen. Wir konnten uns ausgezeichnet unterhalten und viele lange Gespräche führen. Daneben haben wir auch recht gut verkauft. Die EuroMotor® hat unter Corona-Bedingungen überraschend gut funktioniert, und wir sind mit unserem Messeauftritt zufrieden.“