EuroMotor®: „Messesplitter“
Qualität statt Masse: Die Stuttgarter Messe für Luxus-Automobile und gehobene Lebensart setzt erneut auf eine exklusive Produktpalette
Individualisten, Genießer, Kunstkenner und Autoliebhaber schätzen das besondere Einkaufserlebnis der Stuttgarter EuroMotor®: In stilvoller Lounge-Atmosphäre lässt sich entspannt shoppen, plaudern und netzwerken. Auch in ihrer achten Ausgabe punktet die „Messe für Luxus-Automobile und gehobene Lebensart“ mit einer Vielfalt ausgesuchter Produkte und Dienstleistungen. Das Angebot reicht von edlen Fahrzeugen der Gattung NEO CLASSICS® über hochwertiges Design und Mode bis hin zu Reisen, Kunst und Kulinarik. Unter den rund 100 handverlesenen Ausstellern finden sich handwerkliche Manufakturen, renommierte Händler und ausgewiesene Spezialisten (3. bis 5. Dezember, Internationales Congresscenter Stuttgart ICS).
Starker Flitzer
Ein Sportcabriolet der Sonderklasse stellt das Autohaus Weeber aus Weil der Stadt vor: Mit seinem 540 PS starken Zehn-Zylinder-V-Motor bietet der Audi R8 Spyder V10 RWD High-Performance-Fahrspaß vom Feinsten. Die Spyder-Faszination erlebt man am besten mit wehendem Haar bei geöffnetem Verdeck, das sich bis zu einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometern innerhalb von 20 Sekunden vollautomatisch öffnen lässt (Halle C2, Stand Nr. 2A25).
www.autohaus-weeber.de
Schick verpackt
Abheben von der Masse: Autofolierung liegt im Trend, sollte aber unbedingt von Experten ausgeführt werden. Wie’s richtig gemacht wird, weiß man bei Vogt Folientechnik in Eggenstein-Leopoldshafen. „Nachmachen kann jeder, wir individualisieren“, lautet das Motto von Simon Vogt, der sich mit seinem zertifizierten, auf Porsche spezialisierten Fachbetrieb nicht nur deutschlandweit, sondern auch im internationalen Motorsport einen Namen gemacht hat (Halle C2, Stand Nr. 2E23).
www.vogt-folientechnik.de
Preisgekröntes Design
Dass die Handtasche ein Kunstwerk sein kann, beweist die Leder-Manufaktur Ostwald, deren „finest couture bags“ mit dem renommierten APLF Award für exzellentes Produktdesign ausgezeichnet wurden. Das Team um Bernd Michael Ostwald und Marija Ivanic setzt auf zeitintensive, fast vergessene Fertigungsmethoden, die in der industriellen Produktion wegen ihres hohen Arbeitsaufwands nicht mehr zum Einsatz kommen. So entstehen individuelle, künstlerisch wertvolle Einzelstücke, die allerhöchsten Ansprüchen genügen (Halle C1, Stand Nr. 1D03).
www.ostwald-bags.com
Kunst-Einblicke
Seine großformatigen Gemälde waren schon auf mehreren Ausgaben der EuroMotor® zu bewundern: Bastian Söllner malt mit Leidenschaft für die großen Rennpisten der Automobilgeschichte, mit einem Auge für Details und die richtige Perspektive – die „Retro-Perspektive“, wie er sie nennt. Über die Schulter schauen kann man dem Künstler in Halle C1 (Stand Nr. 1E02). Ganz andere Eindrücke vermittelt Andreas Enrique Furtwängler, der sich sowohl der Acryl- und Gouache-Malerei als auch der Stahlkunst verschrieben hat. Im vergangenen Jahr entstand die Serie „Viren aus Stahl“, mit welcher Furtwängler das alles beherrschende Thema Corona aufgriff (Halle C2, Stand 2E27).
www.retro-perspektive.de
www.furtwaengler-kunst.de
Gartenträume
Im eigenen Garten Erholung zu finden, ist für viele Menschen ein Traum. Im Detail jedoch erweist sich die Umsetzung nicht selten als schwierig. Gut also, dass es Fachbetriebe wie Kupka Garten in Waiblingen gibt: Von der ersten Gartengestaltung am Zeichenbrett über die passende Beleuchtung bis hin zu Beratung bei Pools und trendy Outdoor-Küchen bietet der Spezialist seinen Kunden alles, was es braucht, um eine traumhafte Gartenoase zu schaffen. Ein bisschen vorträumen kann man schon auf der EuroMotor® (Halle C2, Stand Nr. 2A07).
www.kupkagarten.de
Raumerlebnisse
„Räume mit wow“ verspricht die Markdorfer Konrad Knoblauch GmbH: Bei der Gestaltung von Hotel- und Gastronomieprojekten, Unternehmenseinrichtungen, Büros, Retailflächen oder privaten Wohnräumen legt man auf Design und Funktion gleichermaßen Wert. Das 1909 gegründete Unternehmen entwickelt aber nicht nur Architektur- und Einrichtungskonzepte, sondern verfügt auch über eine eigene Holz- und Metallwerkstatt. Auf der EuroMotor® kann man sich umfassend beraten lassen (Halle C1, Stand Nr. 1A04).
www.knoblauch.eu
Traumreisen
Zu fernen Gestaden geht es – thematisch – in der Präsentation von Ponant Yacht Cruises & Expeditions, die ihre Zuschauer an die entlegensten Orte dieser Welt entführt. Fernab viel befahrener Routen locken naturbelassene Landschaften und traditionelle Kulturen. Dank einer mehr als 20-jährigen Erfahrung mit Reisen in Extremregionen wird jede PONANT Expeditionskreuzfahrt für die Teilnehmer zu einem ebenso spannenden wie sicheren Erlebnis, ganz gleich, ob es nun in die Polarregionen, in die Tropen, in die Antarktis oder nach Papua-Neuguinea geht (Samstag, 14.30 und 19.00 Uhr, sowie Sonntag, 12.00 Uhr, Showbühne; Halle C1, Stand Nr. 1D19).
de.ponant.com/ponant-expedition
Blauer Dunst
Rauchkringel blasen und entspannen: Unter dem Motto „stilvoll genießen“ halten die Stuttgarter Experten von Tabacum eine Auswahl ausgesuchter Zigarren, Pfeifentabake und allerlei Accessoires rund ums Rauchen bereit. In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre munden zudem auch Whisky, Rum oder ein Gläschen Gin. Mit am Stand: die Torcedora Gina Allessandra, Zigarrenrollerin in sechster Generation, die ihre Kunstfertigkeit gerne „live“ unter Beweis stellt (Foyer, Stand Nr. 0F11).
www.casadelhabano-stuttgart.de
Freunde guten Kaffees wiederum sollten unbedingt bei der feinen Kaffeemanufaktur Rizza Caffè vorbeischauen. Dort dreht sich alles um Handarbeit und Liebe zum Produkt. Sämtliche Kaffeesorten werden individuell geröstet, wodurch beste Resultate erzielt werden – schließlich sei Kaffee, so meinen die Meisterröster, „nicht irgendein Getränk. Kaffee ist Teil unserer Kultur, unser Lebensgefühl und unsere Leidenschaft“. Die Zahlen belegen es: Kaffee ist das erklärte Lieblingsgetränk der Deutschen (Halle C1, Stand Nr. 1E14).
www.rizzacaffe.com
Tickets sowie weitere Informationen und Bilder zur EuroMotor® und den geltenden Hygienevorschriften unter:www.euromotor-messe.de
Bitte beachten: Aufgund der aktuellen Lage sind Eintrittskarten nur online erhältlich.
Termin: 3. bis 5. Dezember 2021, ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Öffnungszeiten:
Freitag: 16:00 bis 22:00 Uhr
Samstag: 12:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 17:00 Uhr
Download: pdf (PDF, 157 KB)
zurück zur Übersicht